Über die Hälfte der Software Campus-Teilnehmer promovieren an Universitäten und Forschungseinrichtungen des Software Clusters – wir waren also dabei, das der Software Cluster seinen ersten Parlamentarischen Abend in Berlin durchgeführt hat. Nach vier politischen Gesprächen rund um Cyber-Souveränität hat er als Höhepunkt die Reihe abgeschlossen. Neben Clustersprecher Dr. Harald Schöning, welcher den Vorsitz des Lenkungsausschusses des Software Campus führt, war mit Prof. August Wilhelm Scheer auch ein Initiator des Software Campus vor Ort. Als Teilnehmer haben Daniel Porta (DFKI) sowie Manuel Rudolph und Christian Jung (Fraunhofer IESE) ihr Projekte vorgestellt. Fabian Bendun (UdS) hat die Veranstaltung zum Netzwerken genutzt.

Parlamentarischer Abend des Software Clusters
Mehr Beiträge
Kooperation mit IFI-Programm verlängert
Building Bridges Mit großer Spannung haben wir auf den Start eines besonderen und neuen Trainings gewartet. Nun ist es soweit,…
Erster Workshop bei Bosch
Building Bridges Mit großer Spannung haben wir auf den Start eines besonderen und neuen Trainings gewartet. Nun ist es soweit,…
Neue Vernetzungscommunities gestartet
Teilnehmende des Software Campus profitieren nicht nur von besonderen Trainings und Fördergeldern für ihr eigenes Forschungsprojekt, sondern auch von der…
Entrepreneurship-Workshop bei K.I.E.Z.
Ready to take off Zum ersten Mal haben wir in Kooperation mit dem K.I.E.Z. in Berlin am 15. und 16. Mai…
Neuer Onlinekurs: „Eco-Tech: Decoding IT’s impact on a sustainable future”
Welchen Beitrag können IT-Technologien zur Bekämpfung der Klimakrise leisten? Dieser Fragestellung gehen wir in einem neu produzierten Onlinekurs (MOOC) nach,…
Alumnus Felix Beierle mit DAAD IFI-Förderung als Postdoc in Tokio
Von Berlin nach Tokio Nach seiner Promotion an der Technischen Universität Berlin forscht der Alumnus Dr. Felix Beierle mit dem…