Alle Neuigkeiten
Summit 2024: Software Campus-Netzwerk trifft sich in Berlin
Am 18. und 19. November 2024 traf sich die Software Campus-Community zum jährlichen Summit-Event in Berlin. Dr. Stephan Pfisterer vom Bundesministerium für Bildung und Forschung begrüßte Programmteilnehmende und -alumni, -partner und Vertreter*innen des DLR…
Gründen während des Studiums: Omar El Nahhas teilt seine Erfahrungen
Doktorand Omar El Nahhas promoviert an der TU Dresden, ist seit 2023 Software Campus-Teilnehmer – und hat bereits während seines Bachelorstudiums Gründungserfahrungen gesammelt. Dr. Natalia Teixeira Silva hat ihn für unsere Artikelserie „Behind the code“ interviewt…
Wie kann die Nutzung von Technologien zur Verbesserung des Datenschutzes gefördert werden?
Obwohl Datenschutz angesichts der vielen digitalen Technologien, die wir tagtäglich nutzen, ein äußerst wichtiges Thema ist, kann es immer noch eine Herausforderung sein, ihn aus technischer Sicht zu gewährleisten. Datenschutzverordnungen wie die DSGVO bieten zwar ein…
Training „Erfolgreich verhandeln im beruflichen Kontext“ bei TRUMPF
Wir alle müssen ab und zu verhandeln, ob im Alltag oder im Beruf, im Kleinen oder über gewichtige Sachverhalte. Das ist für manche ein Spielplatz – für andere ein Kampf. Wie man sicher durch solche Situationen navigiert und für sich und den Verhandlungspartner das…
Neuer Jahrgang 2024 in den Startlöchern
Insgesamt 44 Promovierende der Informatik begrüßen wir in diesem Jahr neu im Software Campus. Nachdem das Frühjahr 2024 im Zeichen des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens stand, wurde der neue Jahrgang inzwischen ins Programm aufgenommen. Am 2. September trafen sich…
Kooperation mit IFI-Programm verlängert
Building Bridges
Mit großer Spannung haben wir auf den Start eines besonderen und neuen Trainings gewartet. Nun ist es soweit, die Workshopsaison von Bosch – einem unserer jüngsten Software Campus Partner – hat begonnen.
Am 09. und 10. Juli 2024 haben 12 Teilnehmende des Software Campus am Training „Fit for Business with the big 5: ABBA, Change, Pitch, Innovation & Entrepreneurship” im Bosch Hauptsitz in Stuttgart-Feuerbach teilgenommen.
Erster Workshop bei Bosch
Building Bridges
Mit großer Spannung haben wir auf den Start eines besonderen und neuen Trainings gewartet. Nun ist es soweit, die Workshopsaison von Bosch – einem unserer jüngsten Software Campus Partner – hat begonnen.
Am 09. und 10. Juli 2024 haben 12 Teilnehmende des Software Campus am Training „Fit for Business with the big 5: ABBA, Change, Pitch, Innovation & Entrepreneurship” im Bosch Hauptsitz in Stuttgart-Feuerbach teilgenommen.
Anmeldung zum Kickoff 2024
Auf dem zentralen Kickoff für den aktuellen Jahrgang lernst du andere Teilnehmer*innen und ihre Projekte kennen. Die Beantragung der Fördermittel für dein Software Campus-Projekt wird ebenfalls Teil des Kickoffs sein. Bitte registriere dich bis zum 16. August 2024!…
Neue Vernetzungscommunities gestartet
Teilnehmende des Software Campus profitieren nicht nur von besonderen Trainings und Fördergeldern für ihr eigenes Forschungsprojekt, sondern auch von der Vernetzung untereinander und mit Unternehmen, unseren Industriepartnern im Programm. Ein neuer Rahmen für…
Entrepreneurship-Workshop bei K.I.E.Z.
Ready to take off
Zum ersten Mal haben wir in Kooperation mit dem K.I.E.Z. in Berlin am 15. und 16. Mai 2024 für 20 unserer Teilnehmenden einen Entrepreneurship-Workshop organisiert.
Der erste Tag begann mit einer kurzen Q&A-Session, um die Erwartungen der Teilnehmenden visualisieren und konkretisieren zu können sowie den Workshop individuell und interaktiv zu gestalten.
Anschließend erfolgte die Einführung in die Thematik Entrepreneurship.
Neuer Onlinekurs: „Eco-Tech: Decoding IT’s impact on a sustainable future”
Welchen Beitrag können IT-Technologien zur Bekämpfung der Klimakrise leisten? Dieser Fragestellung gehen wir in einem neu produzierten Onlinekurs (MOOC) nach, der seit April 2024 bei iversity.org zu finden ist. Darin geben 9 Expert*innen aus verschiedenen Bereichen in…
Alumnus Felix Beierle mit DAAD IFI-Förderung als Postdoc in Tokio
Von Berlin nach Tokio
Nach seiner Promotion an der Technischen Universität Berlin forscht der Alumnus Dr. Felix Beierle mit dem IFI-Programm des DAAD seit Mitte 2022 für zwei Jahre beim National Institute of Informatics (NII) in Tokio. Im IFI-Programm fördert der DAAD die internationale Mobilität deutscher Expert*innen durch Stipendien, seit 2021 besteht eine Kooperation mit dem Software Campus.
Bosch wird Partner im Software Campus
Wir begrüßen einen weiteren Partner in unserem Netzwerk, die Robert Bosch GmbH, die seit dem 1. Januar 2024 Teil des Programms ist. Im Software Campus möchte Bosch Industrie und wissenschaftliche Forschung zu Zukunftstechnologien verknüpfen und so praxisrelevante…
Celonis ist neuer Partner im Software Campus
Wir begrüßen einen neuen Industriepartner im Programm: Celonis ist seit dem 1. Januar 2024 Partner des Software Campus. Das Unternehmen ist Weltmarktführer im Bereich Process Mining und befähigt Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse datenbasiert und intelligent zu…
Neue Bewerbungsphase startet mit Online-Event
Der Software Campus sucht seinen neuen Jahrgang! Vom 1. Februar bis 17. März 2024 ist unsere Bewerbungsplattform wieder geöffnet. Wenn du in der Informatik oder einem verwandten Fach promovierst und deine Leadership-Skills entwickeln möchtest, bietet dir der Software…
Next Generation 2023
Am 12.09.2023 haben wir rund 30 Teilnehmer*innen des neuen Jahrgangs beim Kickoff in Berlin begrüßt.Nach einem herzlichen Willkommen und den inspirierenden Worten von Stefan Jazdzejewski (Programmleitung), unserem Gastgeber Marc Reznicek (Forum Digitale Technologien,…
Software Campus unterstützt das Common Grounds Forum
Wer bestimmt die Digitalpolitik von morgen? Wer wird gefragt? Und wer redet mit? Das Common Grounds Forum (CGF) unterstützt junge Menschen zwischen 16 und 35 Jahren, sich in die Diskussion einzubringen – ob Aktivist*in, Forscher*in oder Schüler*in. Das Common Grounds…
Kickoff des neuen Jahrgangs am 12.09.23 in Berlin
Auf der zentralen Kickoff-Veranstaltung für den aktuellen Jahrgang lernst du andere Teilnehmer*innen und ihre Projekte kennen. Außerdem erfährst du, wie die Beantragung der Fördermittel für dein Software Campus-Projekt funktioniert. Der Kickoff findet in Berlin statt…
Summit bei ZEISS: Breites Programm von Science Slam über Gründer*innen-Pitches bis Leadership-Diskussion
Am 29. und 30. Juni 2023 trafen sich Programmteilnehmende, -partner und Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der DLR Projektträger zum Summit im ZEISS Innovation Hub @ KIT. Insgesamt stellten 21 Teilnehmende ihre Forschungsprojekte als Poster, Demo…
Software Campus Summit 29./30. Juni 2023 in Karlsruhe
Der Summit ist die zentrale Veranstaltung des Software Campus, um alle Beteiligten des Programms zusammenzubringen. Eingeladen sind alle Teilnehmenden – ob das Projekt 2023 erst startet, gerade läuft oder bereits abgeschlossen ist. Der Projektträger sowie…
Software Campus startet in eine neue Bewerbungsrunde mit intensiver Vernetzung, höherem Förderbudget und neuem Trainingsformat
Am 14.03.2023 startet eine neue Bewerbungsrunde im Software Campus: Gesucht werden Leadership-Talente mit Tech-Hintergrund. Im Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) entwickeln Forschende zusammen mit Unternehmenspartnern ihr Können…
Neues Training: Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie bei SHS-Stahl-Holding-Saar
Nachhaltiger Konsum ist für viele Menschen wichtig. Sie kaufen z.B. Bio- oder Fairtrade-Produkte, leben vegetarisch, sparen Energie wo möglich, nutzen Verkehrsmittel mit geringen Emissionen oder verwenden Second-Hand- und Upcyclingprodukte. Aber wie zeigt sich…
Stahl-Holding-Saar ist erstes Fördermitglied des Software Campus Alumni Verein e.V.
Der Alumni Verein e.V. intensiviert seine Aktivitäten im Software Campus immer mehr. Das Ziel des Vereins ist vor allem Wissenschaft und Forschung zu fördern und mit einem Beratungsangebot die Bewerber*innen und Teilnehmer*innen des Software Campus Programms zu…
Sommer ist Kickoff-Zeit
Am 5. Juli 2022 fand der Kickoff unseres neuen Jahrgangs statt. 35 Teilnehmende starten bald in ihre Projekte. Frau Alexandra Hilfer und Herr Holger Konle vom DLR Projektträger brieften die Anwesenden mit allen nötigen Informationen für einen guten und reibungslosen…
Kickoff des aktuellen Jahrgangs am 5. Juli 2022
Auf der zentralen Kickoff-Veranstaltung für den aktuellen Jahrgang lernst du andere Teilnehmer*innen und ihre Projekte kennen. Außerdem erfährst du, wie die Beantragung der Fördermittel für dein Software Campus-Projekt funktioniert. Der Kickoff findet in Berlin statt…
Austausch und Wissenstransfer wieder ganz im Sinne des Software Campus
Der Software Campus Summit fand am 19. und 20. Mai nach einer langen Pause von über zwei Jahren endlich wieder vor Ort statt. DATEV als einer der Industriepartner des Programms sponsorte die Veranstaltung und lud und in den IT-Campus nach Nürnberg ein. Dort kamen…
Software Campus Summit 19. und 20.05.2022
Der Summit ist die zentrale Veranstaltung des Software Campus, um alle Beteiligten des Programms zusammenzubringen. Eingeladen sind alle Teilnehmenden – ob das Projekt 2022 erst startet, gerade läuft oder bereits abgeschlossen ist. Der Projektträger sowie…
SHS Stahl-Holding-Saar wird Partner im Software Campus
Der Software Campus begrüßt ein weiteres Unternehmen im Partnerkreis: Mit der aktuellen Bewerbungsphase tritt die SHS Stahl-Holding-Saar (SHS) mit den beiden großen Unternehmen Saarstahl und Dillinger dem Programm bei. Mit über 13.600 MitarbeiterInnen weltweit prägen…
Grundfos wird Partner im Software Campus – gemeinsam die Welt nachhaltig gestalten.
Das Partnernetzwerk des Software Campus wächst weiter. In der laufenden Bewerbungsphase tritt Grundfos dem Programm bei und freut sich darauf, erstmals Programmteilnehmer*innen aufzunehmen. Mit Technik zur Nachhaltigkeit Innovationen sind fest in der DNA von Grundfos…
Aus dem Forschungslabor in die Führungsposition: Der Software Campus feiert 10-jähriges Jubiläum
2011 starteten Vertreter*innen aus Forschung und Industrie mit Kanzlerin Dr. Angela Merkel das Förderprogramm Software Campus, um dem Mangel an Fach- und Führungskräften in der IT-Branche in Deutschland entgegenzuwirken. Insgesamt 452 exzellente Teilnehmende aus 40…
Alumnus Armin Moin gründet Low-Code Plattform DriotData mit aus
Unterstützung für den Mittelstand in der Digitalisierung Die Digitalisierung ist für Deutschlands Mittelstand nach wie vor eine Herausforderung. Wenn Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) digitale Dienstleistungen entwickeln möchten, steht ihnen oft der…
Der neue Jahrgang in Kollaboration beim VHB Writers Workshop 2021
Die diesjährige Runde des Writers Workshops verhalf acht Teilnehmer*innen des neuen Jahrgangs zu einem bereichernden Austausch über ihre Vorhabensbeschreibungen (VHB) für den Projektträger. Die Vorhabensbeschreibungen sind das essenzielle Instrument zur…
Mit IFI zum internationalen Forschungsaufenthalt
Forschungsaufenthalte im Ausland sind sehr gut dafür geeignet, neue Kontakte zu knüpfen und so die Karriere voranzutreiben – sowohl in wissenschaftlicher als auch in unternehmerischer Hinsicht. In dem neuen wissenschaftlichen Alltag kann man neben neuen Kolleg*innen…
Gestatten – unser neuer Jahrgang 2021
Let the games begin: die 49 Teilnehmer*innen des Jahrgangs 2021 stehen fest und sind bereit ins Programm zu starten. Am 07.07.2021 wurden sie beim virtuellen Kickoff im Software Campus begrüßt. Um trotz der geografischen Distanz den Moment in einem Gruppenbild…
Volkswagen-Training „Diversity – erfolgreich vielfältige Teams führen und Potentiale fördern“
Mit dem Training “Diversity – erfolgreich vielfältige Teams führen und Potentiale fördern” ergänzt der neue Software Campus-Partner Volkswagen nun das Trainingsprogramm und regt Teilnehmende darin zur selbstkritischen Reflektion eigener Denk- und Verhaltensmuster an….
Gleichstellung & Diversität – Initiativen der Software Campus Partner
Eines der “Sustainable Development Goals” der Vereinten Nationen lautet “Achieve gender equality and empower all woman and girls”. Dazu schreiben sie: „Gender equality is not only a fundamental human right, but a necessary foundation for a peaceful, prosperous and…
Nachhaltigkeit beginnt beim Code
Haben Informatiker*innen Einfluss auf die langfristigen Auswirkungen ihrer Arbeit? Die Autor*innen des Karlskrona Manifesto for Sustainability Design beantworteten dies 2015 für sich ganz klar: „As software practitioners and researchers, we are part of the group of…
Volkswagen wird Partner im Software Campus – gemeinsam auf dem Weg der Digitalen Transformation
Das Software Campus Partnernetzwerk wächst: mit der aktuellen Bewerbungsphase tritt die Volkswagen Aktiengesellschaft dem Programm bei und nimmt im kommenden Jahrgang erstmals Programmteilnehmer*innen auf. Unter dem Leitmotiv „Shaping mobility – for generations to…
Software Campus unterstützt #SheTransformsIT
„Mehr Frauen in der Digitalisierung – von den Klassenzimmern über die Wirtschaft bis hin zur Politik.“ Der Software Campus unterstützt die neue Initiative She Transforms IT, welche sich am 30. November 2020 zum Digital-Gipfel der Bundesregierung erstmalig…
„Ist das jetzt nicht stereotyp?“ – Ein Gespräch über Gleichstellung und Male Allyship
Wir im Software Campus-Team sind uns des Ungleichgewichts der Geschlechterverteilung1 in der Informatik und in Führungspositionen im Allgemeinen bewusst und möchten im Rahmen des Programms eine offene und inklusive Atmosphäre für alle schaffen und unseren…
Vortragsreihe des SWC Alumni Vereins: Efficient Data Stream Processing in the Internet of Things
Am 07.12.2020 startet die Vortragsreihe des SWC Alumni Vereins mit einem Vortrag von Jonas Traub. Unter dem unten stehenden Zoom-Link kann jede/r Interessierte kann teilnehmen. Titel: Efficient Data Stream Processing in the Internet of Things Abstract: The Internet of…
Absolvent Patrick Holl gründet Datahub-Startup Fusionbase
Die Software Campus AbsolventInnen haben einen Gründer mehr in ihren Reihen: Patrick Holl, Teilnehmer der TU München und der DATEV eG, hat vor wenigen Monaten das Startup Fusionbase gegründet, einen Datahub für externe Daten. Das Startup bietet eine Lösung für die…
Neuer Jahrgang 2020 in den Startlöchern
Im neuen Jahrgang des Software Campus wurden im Sommer 48 Masterstudierende und DoktorandInnen aufgenommen. Sie sind nun dabei ihre Vorhabensbeschreibungen (VHB) zu finalisieren, um die Fördermittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für ihre…
Engagement der Software Campus-Partner gegen COVID-19
Weltweit engagieren sich viele Menschen, Unternehmen und Organisationen für die Eindämmung der vom SARS-CoV-2-Virus ausgelösten Krankheit COVID-19. Auch die Partner im Software Campus-Programm wirken hierbei mit – je nach Branche und Kernkompetenz in vielen…
Die neuen Projekte der Software Campus-Runde 2019 sind online
Die 49 Teilnehmer*innen der Software Campus-Runde 2019 sind voller Elan in ihre Projekte gestartet und in einige davon könnt ihr hier auf der Software Campus-Website reinschnuppern. Die Bandbreite der kreativen und innovativen Projektideen erstreckt sich von Machine…
Software Campus on Tour 2020: Informationen zur bevorstehenden Bewerbungsphase
Vom 10. Februar bis 20. März 2020 öffnet sich wieder die Bewerbungsplattform des Software Campus. In der Zeit davor besucht das Software Campus Projektteam die Universitäten und Forschungseinrichtungen, um über das Programm und den Bewerbungsablauf zu informieren….
Summit 2019: 32 Projekte, 22 Absolvent*innen und ein Science Slam
Auf dem jährlichen Summit des Software Campus trafen sich am 14. und 15. November 2019 wieder Teilnehmer*innen, Partner und Förderer des Programms. 32 IT-Forschungsprojekte, welche die Teilnehmer*innen gemeinsam mit einem Industriepartner umsetzen und die mit bis zu…
Ministerin Anja Karliczek testet AR-Use Case am Software Campus-Infostand auf dem Digital-Gipfel 2019
Auf dem diesjährigen Digital-Gipfel, der am 28./29. Oktober in Dortmund stattfand, war der Software Campus wieder mit einigen Programm-Teilnehmer*innen von DFKI und TU Darmstadt vertreten. Sie zeigten der Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek, wie…
Dr. Ben Hermann und Dr. Lisa Nguyen nehmen am Heidelberg Laureate Forum 2019 teil
Der Software Campus Alumni Dr. Ben Hermann und die aktuelle Teilnehmerin Dr. Lisa Nguyen haben sich für die Teilnahme an dem 7. Heidelberg Laureate Forum (HLF) (22.09. – 27.09.2019) qualifiziert. Beide forschen derzeit in der Fachgruppe Softwaretechnik am Heinz…
Universitäten feiern 50 Jahre Informatik gemeinsam
An der TU Dresden, der TU Darmstadt, dem Karlsruher Institut für Technologie, der TU München und der Universität Saarbrücken wurden 1969 bundesweit die ersten universitären Informatikstudiengänge eingerichtet. Die fünf Forschungspartner des Software Campus blicken auf…
Kickoff des aktuellen Jahrgangs am 18. Juli 2019
Auf der zentralen Kickoff-Veranstaltung für den aktuellen Jahrgang lernst du andere Teilnehmer*innen und ihre Projekte kennen. Das erwartet dich ab 12:00 Ankunft und Mittagssnack 13:00 Hinweise des Projektträgers zum Antrag der Fördermittel 14:15 Kaffeepause und…
TUM zählt zu den fünf innovativsten Universitäten Europas
Die Technische Universität München (TUM) gehört zu den fünf innovativsten Universitäten Europas. Zu diesem Ergebnis kommt das neue Ranking „Reuters Top 100“. Die britische Wirtschaftsnachrichtenagentur hat für ihre Rangliste ausgewertet, wie stark die Universitäten…
Teilnehmer*innen erleben Agilität mit Scrum beim DATEV-Training
Um Projekte erfolgreich zu leiten und zielgerichtet Ergebnisse erzielen zu können, ist eine Mischung aus theoretischem Wissen und praktischem Training ausschlaggebend. Im Software Campus leitet daher jede/r Teilnehmer*in sein eigenes IT-Forschungsprojekt, welches…
Eine Fragestellung, fünf Doktorand*innen, 24h, ein fertiges Tool: Bundesbildungsministerin Karliczek trifft Teilnehmer*innen auf dem Digital-Gipfel
Der diesjährige Nationale Digital-Gipfel, der am 3. und 4. Dezember in Nürnberg stattfand, war schwerpunktmäßig dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) gewidmet. Auf dem jährlichen Treffen kommen Politik, Wirtschaft und Forschung mit dem Ziel zusammen, die digitale…
Erste TeilnehmerInnen der Universität Paderborn starten in ihre Software Campus-Projekte
Im Geiste des Computerpioniers Heinz Nixdorf steht die Universität Paderborn für interdisziplinäre Forschung und eine enge Verbindung zur Arbeitswelt. Im Juli 2018 wurden nun erstmals drei DoktorandInnen der Universität Paderborn als TeilnehmerInnen in den Software…
26 Projekte auf Software Campus Summit vorgestellt
Am 2. Juli haben die TeilnehmerInnen des Software Campus wieder einen Einblick in Ihre Forschung gegeben. 26 Projekte aus den Jahrgängen 2014 bis 2017 wurden mit Demonstratoren und Postern auf dem Summit vorgestellt – vom geplanten Vorhaben bis zum Endergebnis….
Patrick Lieser auf der Abschlusskonferenz für SMARTER
„Katastrophen und Krisen können jederzeit und überall eintreten, deshalb sollte man sich entsprechend darauf vorbereiten“, sagt Professor Matthias Hollik von der Technischen Universität in Darmstadt. Besonders in der heutigen Zeit ist das Mobilfunknetz durch…
Software Campus-Teilnehmer präsentieren ihre Projekte Bundespräsident Gauck
Bundespräsident Gauck besuchte zusammen mit rund 30 in Deutschland tätigen ausländischen Botschafterinnen und Botschaftern, darunter Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer am 2. Mai das DFKI in Saarbrücken. Der Besuch fand statt im Rahmen der Informations- und…
Digitale Rebellen gesucht: Bei Rohde & Schwarz setzen sie Impulse für die digitale Zukunft des Unternehmens
Die Digitalisierung ändert nicht nur Geschäftsumfelder und -modelle, sondern die gesamte Art und Weise, wie wir arbeiten. Immer schnellere Innovationszyklen und agile Entwicklungsmethoden haben die Spielregeln geändert, wie Teams zusammenarbeiten und aufgebaut sein…
Software Campus Absolvent Tim Polzehl launcht Sprachassistent für Flüchtlinge
Capiche ist ein Übersetzungs- und Suchdienst, der auf Künstlicher Intelligenz (KI) und Crowdwissen basiert und die Kommunikation von und mit Flüchtlingen in Europa nachhaltig verbessern soll. Die erste Anwendung mit Capiche wurde in Kooperation mit dem…
Bundesministerin Johanna Wanka trifft Partner und Teilnehmer*innen des Software Campus auf dem Digital-Gipfel
Auf dem Nationalen IT-Gipfel 2011 wurde der Software Campus von Kanzlerin Angela Merkel ins Leben gerufen, um junge IT-Talente zu Führungskräften für die Digitalwirtschaft auszubilden. Nach einer erfolgreichen Projektrunde mit über 200 TeilnehmerInnen startet das…
Software Campus Summit 2017
Auf dem Software Campus Summit 2017 am 27. März in Berlin präsentierten rund 30 TeilnehmerInnen und AbsolventInnen ihre IT-Forschung. Die IT-Forschungsprojekte werden in Kooperation mit je einem Industriepartner umgesetzt und mit bis zu je 100.000€ vom…
Jonas Traub erhält Best Demonstration Award der EDBT
Jonas Traub ist Doktorand am Fachgebiet Datenbanken und Informationsmanagement (DIMA) der TU Berlin. Gemeinsam mit seinen Koautoren Nikolaas Steenbergen, Philipp Grulich, Tilmann Rabl und Volker Markl präsentierte er die Demonstration „I²: Interactive Real-Time…
Sven Hertling mit Best Paper Award der ICAART 2017 ausgezeichnet
In seinem IT-Forschungsprojekt im Software Campus SuGraBo, welches er mit der Software AG umsetzt, beschäftigt sich Sven Hertling vom DFKI mit einer Suchmaschine für die grafische Benutzeroberfläche. Darin entwickelt er ein Framework, um Modelle von beliebiger,…
Der Software Campus auf der CeBIT 2017
Auszeichnungen Alumni Fabian Bendun wurde mit dem CeBIT Innovation Award ausgezeichnet Mit „SYOD“ (Select Your Own Device), der neusten Entwicklung der Backes SRT GmbH, gewannen Fabian Bendun und seine Kollegen den dritten Preis des diesjährigen CeBIT Innovation…
Best Report Award der BPI Challenge für Software Campus-Teilnehmer des DFKI
Beim internationalen Workshop zu Business Process Intelligence (BPI ’16), der in Verbindung mit der Business Process Management Konferenz (BPM 2016) in Rio de Janeiro stattfand, wurde der Beitrag “Identification of Distinct Usage Patterns and Prediction of…
Masterstudierende starten im Frühjahr 2017 in ihre IT-Forschungsprojekte
Für einige Masterstudenten hat das Neue Jahr 2017 mit der Aufnahme in den Software Campus begonnen. So starten ab Frühjahr 2017 TeilnehmerInnen des Karlsruher Institutes für Technologie (KIT), des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der…
Felix Beierles Forschungsaufenthalt in Asien
Gemeinsam mit den Partnern Deutsche Telekom AG und der Technischen Universität Berlin arbeitet und promoviert Teilnehmer Felix Beierle an seinem Projekt DYNAMIC über dynamische soziale Graphen in verteilten Online Social Networks. Im Rahmen des Software…
Matthias Budde auf der ACE 2016 in Osaka
In Kooperation mit den Partnern Karlsruher Institut für Technologie und Siemens AG befasst sich Dipl.-Inform. Matthias Budde in seinem Software Campus-Forschungsprojekt „FeinPhone “ mit Umweltmessungen. Hierbei soll die Möglichkeit geschaffen werden, Feinstaub…
Praxisphase bei SAP in Sophia Antipolis, Frankreich
Alexander Fromm promoviert an der Technischen Universität München und kooperiert im Software Campus mit SAP. Im Rahmen des Software Campus hat er den SAP-Standort in Sophia Antipolis, Frankreich, kennengelernt. Alexander, was ist dein Forschungsbereich? In meiner…
Software Campus auf dem IT-Gipfel 2016 in Saarbrücken
Beim 10. IT-Gipfel in Saarbrücken am 16. und 17. November 2016 stand das Thema digitale Bildung im Mittelpunkt. Die entsprechende Plattform „Digitalisierung in Bildung und Wissenschaft“ wird von Bundesministerin Prof. Johanna Wanka und Prof. August-Wilhelm Scheer…
Prof. Dr. Andreas Vogelsang erhält Kamm-Jante-Medaille
Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Kraftfahrzeug- und Motorentechnik (WKM) möchte Wissenschaft und Forschung, wissenschaftliche Lehre, Studium sowie Heranbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der Kraftfahrzeug- und Motorentechnik fördern. Im…
Dr. Juan Haladjian erhält den Honorable Mention Award des ISWC 2016
Der Software Campus Absolvent Dr. Juan Haladjian promovierte an der Technischen Universität München und forschte in Kooperation mit dem Software Campus-Partner Deutsche Telekom AG an seinem Projekt eTextIDE, bei dem sogenannte „intelligente“ Kleidungsstücke mit…
3. Software Campus Summit in Berlin
Die IT-Forschungsprojekte der Software Campus-Teilnehmer wurden am Montag zum dritten Mal auf einem Summit präsentiert. Jeder Teilnehmer setzt in Zusammenarbeit mit seinem Industriepartner ein Projekt um, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit bis zu…
IT-Forschungsprojekt Telko 3D: Implementierung fertiggestellt
Die Nutzung von unterstützender Kommunikationstechnologie im Arbeitsalltag ist allgegenwärtig – und dank Telefonkonferenzsystemen können sich Teams über große Entfernungen interaktiv austauschen und intensiv zusammenarbeiten. Limits setzt dabei allerdings auch…
Karriere bei der Software AG
Das Zusammenführen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit Industriepartnern der deutschen IT-Branche ist eines der vorrangingen Ziele des Software Campus. IT-Talente im Masterstudium oder ihrer Promotion können potentielle Arbeitgeber bereits frühzeitig kennenlernen…
Mit dem Siemens-Mentoring in die USA
Sich Weiterbilden, Erfahrungen sammeln und ein Netzwerk aufbauen sind essentiell für die Karriere und die Beweggründe vieler TeilnehmerInnen, beim Software Campus dabei zu sein. Die Zusammenarbeit mit einem Industriepartner bietet dabei einen direkten Einblick in die…
18.000 km, 6 Wochen und 2 Erkenntnisse – Philipp Diebold’s Forschungsaufenthalt in Neuseeland
Ein Forschungsaufenthalt im Ausland steht für viele Studenten und Doktoranden ganz oben auf der Wunschliste. Für Philipp Diebold ging es ganze sechs Wochen an andere Ende der Welt, ins Land von Kiwis, Frodo und Mordor: nach Neuseeland. Den Forschungsaufenthalt konnte…
IBM Ph.D. Fellowship Award für Christian Stab
Der Software Campus-Teilnehmer Christian Stab forscht an der TU Darmstadt im Fachgebiet Ubiquitäre Wissensverarbeitung. Im Software Campus kooperiert er mit der Holtzbrinck Publishing Group und setzt das IT-Forschungsprojekt “Intelligente Unterstützung für…
Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka verabschiedet Absolventen auf der CeBIT
Prof. Dr. Johanna Wanka hat bei ihrem Besuch auf dem CeBIT-Stand der Software AG 17 Absolventen zum erfolgreichen Abschluss des Software Campus gratuliert. Gemeinsam mit Karl-Heinz Streibich, Vorstandsvorsitzender der Software AG, verabschiedete die Bildungsministerin…
CeBIT Tipp: Maximilian Junker stellt sein Startup Qualicen vor
Auf der diesjährigen CeBIT stellt Software Campus-Teilnehmer Maximilian Junker mit seinem Kollegen Benedikt Hauptmann sein Startup Qualicen vor. Die Gründungsmitglieder, vier Doktoranden aus der Forschungsgruppe des von Prof. Manfred Broy an der TU München, kennen…
Patrick Lieser erhält Energie-Preis der TU Darmstadt
Patrick Lieser gehört seit 2015 dem Kreis der Software Campus Teilnehmer an. Der Doktorand der TU Darmstadt promoviert am Lehrstuhl Multimedia Kommunikation und kooperiert mit der Software AG. Auf den Software Campus aufmerksam wurde er bereits durch seine…
CeBIT Tipp: Tom Thaler präsentiert sein Projekt auf der CeBIT
Der Software Campus Absolvent Tom präsentiert auf der CeBIT 2016 sein Projekt „BPM meets Industrie 4.0: Modellbasierte Produktion in einer intelligenten Lego-Fabrik“ als Showcase aus Legobausteinen. Das innovative Szenario zeigt den Einsatz von Methoden des…
Software Campus Partner DATEV wird 50
Der Pionier der Digitalisierung betriebswirtschaftlicher Abläufe feierte am 15. Februar ihr 50jähriges Jubiläum mit 700 geladenen Gästen im Nürnberger Opernhaus, unter ihnen auch der Gründer und Ehrenvorstandsvorsitzende, Dr. Heinz Sebiger. Der Bayerische…
14 hochkarätige Trainings erwarten die Teilnehmer 2016
Die speziellen Führungskräftetrainings der Industriepartner bilden neben der Realisierung des Forschungsprojekts einen wichtigen Baustein des Software Campus Programms. Im Jahr 2016 wurde das Programm ausgeweitet, so dass den Teilnehmern nun insgesamt 14…
Display as a Service ist „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ist am 10. Dezember 2015 mit seinem Projekt „Display as a Service – dynamische Verknüpfung von Bildschirmen“ als Preisträger im bundesweiten Innovationswettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der…
Software Campus auf dem IT-Gipfel 2015
Am 18. und 19. November kamen zum neunten Mal Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Industrie zum Nationalen IT-Gipfel zusammen, um gemeinsam die Weichen zu stellen für die digitale Zukunft Deutschlands. Wie die vorigen Jahre war der Software Campus mit einem Stand…
Technology Day der Holtzbrinck Gruppe 2015
Es war wieder soweit – in München trafen sich am Freitag, den 13. November 2015, rund 80 MitarbeiterInnen der Holtzbrinck Gruppe zum vierten Holtzbrinck Technology Day. Die Location im 19. Stock der Highlight Towers lud dazu ein, mit Experten aus den Bereichen…
EXIST-Gründerstipendium für Crowdee
Update zur News vom 18. August: Das IT-Forschungsprojekt von Tim Polzehl „Crowdee“ wird mit dem EXIST-Gründerstipendium der Bundesregierung gefördert. Das Projekt bietet einen virtuellen Arbeitsmarktplatz für digitale Kleinstaufgaben, um sich auf einfache Weise einen…
BMBF verdreifacht die Forschungsförderung für IT-Sicherheit an der Uni des Saarlandes
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird das Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit CISPA (Center for IT-Security, Privacy and Accountability) an der Universität des Saarlandes in den nächsten vier Jahren mit rund 16 Millionen Euro fördern. Damit kann…
Google wird Gesellschafter des DFKI
Als am 6. Oktober 2015 in Saarbrücken der Vorsitzende der Geschäftsführung des DFKI Prof. Dr. Wahlster, Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und Dr. Wieland Holfelder, Engineering Director Google Deutschland, zusammen vor die Presse traten, verkündeten sie…
Gesichter des Software Campus: Mentor Harald Greiner
Harald Greiner ist seit drei Jahren bei der Holtzbrinck Publishing Group und begeisterter Mentor. Wir haben mit ihm über seine Mentoring-Erfahrungen gesprochen. Sie sind Vice President IT & Technology bei der Holtzbrinck Publishing Group. Was ist Ihr…
Kick-Off des 2015er Jahrgangs in Berlin
Die IT-Topmanager von morgen stehen in den Startlöchern: am 10. September sind 47 IT-Doktoranden und Masterstudierende in den fünften Jahrgang des Software Campus gestartet. Bei der zentralen Kick-Off-Veranstaltung in Berlin stand das gegenseitige Kennenlernen im…
Tim Polzehl gründet sein Software Campus-Projekt Crowdee aus
Im Software Campus erforschte Tim Polzehl mit seinem IT-Forschungsprojekt, wie ein virtueller Arbeitsmarktplatz für digitale Kleinstaufgaben umgesetzt werden kann. Diese Aufgaben kann jeder per Smartphone erledigen, um so einen Nebenverdienst zu schaffen. Der „Next…
„Start-ups sind für uns der Blick in die Zukunft“
Wie schaffen es Großunternehmen wie Siemens innovativ zu sein? Zum einen investiert das Unternehmen kräftig: pro Jahr mehr als vier Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung. Und mit offenen Labortüren: Kontakte zu Universitäten und Start-ups liefern entscheidende…
Trainingssaison 2014 erfolgreich beendet
Als ein Kernelement des Software Campus werden die Teilnehmer in Trainings gezielt geschult. Die Industriepartner haben ein Paket von Trainings in den Bereichen Führungskompetenzen, Sozial & Selbstkompetenzen und Methodik geschnürt, welches die DoktorandenInnen…
Übersicht Führungskräftetrainings 2015
Neben der Möglichkeit, ein eigenes Projekt zu realisieren und dabei ein spezielles Mentoringprogramm in Anspruch zu nehmen, bieten die Industriepartner des Software Campus zusätzlich rund 400 Stunden spezielle Trainings mit Fokus auf Führungs-, Methoden-, Sozial- und…
Gratulation zu einem der drei Innovationspreise der EARTO
Der EARTO Innovationspreis wurde mittlerweile zum sechsten Mal verliehen und prämiert jährlich Innovationen mit erheblichen sozialen und/oder wirtschaftlichem Einfluss. Eine unabhängige Jury bewertet die Einreichungen und kürt dann die Gewinner auf einer…
Mit SAP ins Valley – Stefan Tomovs Praxisphase in Palo Alto
Einblicke in die Prozesse bei Ihren Industriepartnern gewinnen, ihr Netzwerk ausbauen und die Anwendungsaspekte ihres Forschungsprojektes sehen – das ermöglicht die Praxisphase des Software Campus. Diese kann auch in Auslandsniederlassungen der Partner…
Netzwerktreffen des Software Campus Alumni e.V.
Wie wird man das wichtigste Netzwerk für IT-Leadership in Deutschland? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Teilnehmer des ersten Netzwerktreffens des Software Campus Alumni e.V. in Frankfurt am Main. Die Ausgestaltung des beim letzten Summit des Software Campus…
Oliver Wasenmüller auf der SIEMENS Software Excellence Conference
Auf der jährlichen SIEMENS Software Excellence Conference kommen hochrangige Siemens-Mitarbeiter aus der ganzen Welt zusammen, um aktuelle Trends und Entwicklungen rund um das Thema Software vorzustellen und zu diskutieren. Die diesjährige Veranstaltung fand am 23….
IT-Forschungsprojekt von Monika Pepik im Feldtest auf dem Saarbrücker Campus
Das Teilen von Transport-Ressourcen wie Autos und Fahrrädern liegt im Trend, weil wir damit für die jeweilige Situation die optimale Transportmöglichkeit erhalten. Schönes Wetter, kurze Strecke – Fahrrad. Regen oder schweres Gepäck – Auto. So optimiert…
Dein erster Blog in einem Tag: Django Girls Workshop
Code schreiben und digitale Anwendungen eigenständig steuern ist nur etwas für ausgewiesene Softwareexperten und geniale Computerfreaks? Falsch gedacht! Denn jeder kann Programmieren lernen – das finden auch die Software Campus-Teilnehmer Andreas Vogelsang,…
Alumni netzwerken auf e-Leadership Conference
Am 21. April 2015 diskutierten Vertreter aus Unternehmen, Universitäten, Verbänden, Stiftungen und Politik in den Räumen des EIT ICT Labs die Notwendigkeit und Möglichkeiten zur Ausbildung von e-Leaders. Die Aufgabe eines e-Leaders ist dabei die Identifikation und…
Eröffnung DATEV IT-Campus 111 in Nürnberg
Was macht einen Arbeitsplatz zu einem guten Platz, um zu arbeiten? Loftartige Großraumbüros für regen Ideenaustausch; kleine, gemütliche Räume für konzentriertes Arbeiten; oder viele Meetingräume für kreative Brainstorming-Sessions? Die Vorlieben und…
Der Software Campus auf der CeBIT 2015 in Hannover
Am Stand des BMBF (H9, D40) zeigt die Software Campus-Teilnehmerin Estefanía Cano Cerón ihr IT-Forschungsprojekt EMUSED, eine App für das spielerische Lernen von Musikinstrumenten. Mit Hilfe dieser App ist es unter anderem möglich musikalisches Improvisationstalent zu…
2. Software Campus-Summit: Teilnehmer und Absolventen stellen ihre IT-Forschungsprojekte im BMBF vor
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als Förderer des Programms lud in seine neuen Räumlichkeiten am Kapelle-Ufer ein. Die IT-Forschungsprojekte – von Security über Health Care bis Gamification – wurden in Vorträgen, Demos und Postern…
CeBIT-Tipp: Future Talk mit Julius Pfrommer zu Industrie 4.0
Der Vortrag "Selbstorganisation von Produktionsanlagen und die Perspektiven für Industrie 4.0" behandelt die immer engere Verschmelzung von klassischer Produktion und IKT-Themen. In der Zukunft sollen live anfallende Daten die Maschinen und Anlagen in die…
Software Campus auf der CeBIT 2014
Auch in diesem Jahr präsentiert sich der Software Campus auf der CeBIT. Am Stand des Management-Partners EIT ICT Labs (Halle 9, E44) können sich IT-Nachwuchsführungskräfte über ihre Karriereoptionen informieren oder sich einfach nur von unserem Film inspirieren…
Interview mit Prof. Dr. Rombach (Fraunhofer IESE)
Prof. Dr. Dieter Rombach, Gründer und langjähriger Leiter des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern, im Gespräch über Führung, Gründung und Innovationen. Welche Ereignisse haben sein Leben als Führungskraft beeinflusst,…
Software Campus bietet 400 Stunden spezielle Führungskräftetrainings pro Jahr
Neben der Möglichkeit, ein eigenes Projekt zu realisieren und dabei ein spezielles Mentoringprogramm in Anspruch zu nehmen, bieten die Industriepartner des Software Campus zusätzlich rund 400 Stunden spezielle Trainings mit Fokus auf Führungs-, Methoden-, Sozial- und…
Tom Thaler bei "Tech Shapes Media" in Berlin
„Best-Practice-Sharing“, unter diesem Buzzword findet am 27. und 28. November 2014 die Tech Shapes Media in Berlin statt. Der SWC-Teilnehmer Tom Thaler nimmt an dieser Veranstaltung als einer von 60 jungen technologiebegeisterten Top-Talenten teil und durchleuchtet…
Parlamentarischer Abend des Software Clusters
Über die Hälfte der Software Campus-Teilnehmer promovieren an Universitäten und Forschungseinrichtungen des Software Clusters – wir waren also dabei, das der Software Cluster seinen ersten Parlamentarischen Abend in Berlin durchgeführt hat. Nach vier politischen…
Best Paper Award der Urb-IoT für Julio Borges
Julio Cezar de Melo Borges hat die Ergebnisse seines Software Campus-Forschunsprojektes auf der International Conference on IoT in Urban Space am 27./28. Oktober in Rom vorgestellt. Das Paper „Leveraging Spatio-Temporal Clustering for Participatory Urban…
Impressionen vom IT-Gipfel 2014
Seit seiner Gründung auf dem IT-Gipfel 2011 ist der Software Campus fester Bestandteil der IT-Gipfel-Agenda. In diesem Jahr stellen die Partner des Software Campus in der Sitzung der AG 6 „Bildung und Forschung für die digitale Zukunft“ am 21. Oktober ab 9:00 Uhr…
Software Campus auf der E-Skills Conference
Politische Entscheider und Personalexperten aus Europa informierten sich am 11. Dezember in Brüssel über erfolgreiche Projekte sowie neue Strategien in der Personalgewinnung und -Entwicklung. Den Software Campus präsentierte Dr. Johann Kempe, CIO von Holtzbrinck…
Alexandra Dmitrienko bekommt „Intel Doctoral Student Honor Award 2013-2014“ und organisiert CCS 2013 mit
Vom 4. bis 8. November findet die führende Sicherheitskonferenz CCS 2013 (20th ACM Conference on Computer and Communications Security) in Berlin und somit zum ersten Mal in Europa statt. Die organisatorische Verantwortung übernahmen in diesem Jahr die Software…
Kick-off des Jahrgangs 2013 in Berlin
Mit dem Kick-off in Berlin starteten 40 der insgesamt 47 neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Software Campus in das Führungskräfteentwicklungsprogramm. 123 Doktoranden und Masterstudierende sind nun im Programm eingeschrieben. In den kommenden zwei Jahren…
Sarah Grebing auf dem IT-Gipfel
Der 8. IT-Gipfel sollte jung wie nie werden – Innovationen und Startups standen im Fokus, der Young IT-Day am Vortag sollte junge Innovatoren und Industrie zusammenbringen. Die Software Campus-Teilnehmerin Sarah Grebing blickt zurück auf ihren ersten…
Tim Polzehl mit Crowdee auf dem Start-Up Dialog des IT-Gipfels 2014
Am 21. Oktober 2014 treffen zum 9. Mal deutsche Spitzenunternehmen und -forschungsinstitute und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) zusammen, um Strategien u.a. zur Erarbeitung der Digitalen Agenda der Bundesregierung auszuarbeiten. Am Vortag…
Karrieregeschichten des Software Campus: Sarah Grebing
Engagement wird für Sarah Grebing gross geschrieben – sei es bei ihrer Promotion oder bei der Organisation des Alumni-Netzwerkes des Software Campus. „Ich mag es, zu planen, Verantwortung zu übernehmen, im Team zu arbeiten und mehrere Projekte gleichzeitig zu…
Karrieregeschichten des Software Campus: Dr. Sandro Castronovo
Sandro Castronovo ist einer der ersten Teilnehmer des Software Campus. Seit 2011 arbeitete er mit seinem Industriepartner Scheer Group zusammen. Die Gründe für seine Teilnahme waren vielfältig – die Beschleunigung der Dissertation war einer davon – ein…
Karrieregeschichten des Software Campus: Kinga Schumacher
Ihre Leidenschaft für Informatik hat Kinga Schumacher mit 10 Jahren entdeckt, als sie noch in ihrer Heimat Ungarn einen Commodore-Programmierkurs für Kinder besucht hat. Das Informatikstudium folgte und fasziniert von intelligenten, lernfähigen Softwaresystemen kam…
Karrieregeschichten des Software Campus: Dr. Stefan Appel
Stefan Appel war Doktorand am Fachgebiet Datenbanken und Verteilte Systeme an der TU Darmstadt. Bereits Ende März 2014 hat er sein Software Campus-Projekt erfolgreich abgeschlossen und seine Dissertation mit dem Titel „Integration of Event Processing with…
Karrieregeschichten des Software Campus: Dr. Christian Seeger
Dr. Christian Seeger hat im Winter 2014 an der TU Darmstadt promoviert. Er nahm seit Herbst 2012 am Software Campus teil und hat als einer der ersten Doktoranden das Führungskräfteentwicklungspro- gramm absolviert. Zunächst war Christian von der Idee fasziniert, neben…
1. Trainingssaison für die Holtzbrinck Publishing Group im Software Campus
Die Holtzbrinck-Gruppe zählt mit mehr als 14.000 Mitarbeitern zu einem der größten Medienunternehmen Deutschlands. Mit der Holtzbrinck Publishing Group, die seit 2013 Partner im Software Campus ist, kooperieren aktuell 10 Teilnehmer. Von dem Medienunternehmen werden…
Software trifft auf Energie-Hardware: Besuch bei Siemens
Sichtlich beeindruckt waren die Doktoranden des Software Campus vom Gas- und Dampfkraftwerk Irsching. Dort ist die modernste Gasturbine von Siemens installiert, die SGT5-8000H. „Mich beeindruckt am meisten die Komplexität des Kraftwerks. Im Vergleich zu den Skizzen…
1. Software Campus-Summit
Am 1. Oktober 2014 fand in den Räumen der EIT ICT Labs in Berlin der erste Software Campus Summit statt. Im Fokus standen dabei die IT-Forschungsprojekte von 30 Teilnehmern der Jahrgänge 2011, 2012 und 2013. Die Projekte wurden in Vorträgen, Demonstrationen und…
2. Holtzbrinck Technology Day in Berlin
Am 3. Juli 2014 lädt der Software Campus-Partner Holtzbrinck Publishing Group zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken ein. Software-Entwicklung und Praxiserfahrungen aus dem IT-Management, insbesondere der Internet-Beteiligungen der Holtzbrinck Publishing Group, stehen…
Florian Volk auf der IEEE International Conference on Web Services
Die 21. IEEE International Conference on Web Services findet vom 27. Juni bis 2. Juli 2014 in Anchorage, Alaska, statt. Der Software Campus-Teilnehmer Florian Volk konnte im Rahmen seines Forschungsprojektes „Dekomposed“ eine Veröffentlichung platzieren….
Software Campus-Teilnehmer stellen Forschung bei der ICSE 2014 in Indien vor
Tobias Röhm Als Programmpunkt der Hauptkonferenz präsentierten Tobias Röhm vom Software Campus und sein Co-Autor ihre Forschungsergebnisse im Bereich Reproduktion von Softwarefehler anhand des Aktionsverlaufs von Undo Features. Untergliedert in vielfältige…
Dominik Lahmann beim Finale der EIT ICT Labs Idea Challenge
Am 3. Juni stellen Dominik Lahmann und Philipp Nordhus ihr Startup InPict in Helsinki vor. 10 Finalisten treten im Pitch Event gegeneinander an, um einen der Preise in der Kategorie Smart Spaces des EU-weiten Contests des EIT ICT Labs zu gewinnen. 8 topics. 8 cities….
Japanische Wirtschaftsdelegation informiert sich über Software Campus
Am 18. März 2014 besuchte eine 16-köpfige Delegation des wichtigsten japanischen Wirtschaftsverbands KEIDANREN den Management-Partner des Software Campus, EIT ICT Labs Germany, in Berlin. Da in Japan Wirtschaft und Gesellschaft traditionell sehr eng miteinander…
CeBIT-Tipp: Nicolai Erbs als Rasender Reporter
15 Messehallen voll mit 3.500 Ausstellern aus 70 Nationen, Konferenzen an 5 Tagen auf 20 Bühnen mit mehr als 1.000 Sprechern – das ist die weltgrößte IT-Messe in Hannover. Für alle diejenigen, denen die Entscheidung schwer fällt, welcher Stand und welche…
CeBIT-Tipp: Dr. Tim Polzehl stellt Crowdee auf dem Future Talk vor
A Market Place for High Quality Expert Crowds – die Crowdee App ist der mobile Zugang zum Knowledge- und Micro-Job-Marktplatz der TU-Berlin. Hier können Arbeiten vergeben werden wie das Erstellen von Informationen, Übersichten oder Insider-Tipps,…
CeBIT-Tipp: Abdulbaki Uzun am Stand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE)
Das OpenMobileNetwork (OMN, zu finden unter www.openmobilenetwork.org) modelliert Daten aus Mobilfunknetzen wie z.B. Standorte und Abdeckungsbereiche von Basisstationen unter Verwendung der Technologien des semantischen Webs. Diese werden mit weltweit verfügbaren und…
Siemens-Training: Business meets Technology am 26. März in Berlin
Am 26. März 2014 findet in Berlin das Training „Business meets Technology – Geschäftsverständnis für Software-Experten“ des Industriepartners Siemens statt. Von Gerhard Eisenacher lernen die Teilnehmer an drei Tagen, unternehmerische Entscheidungen nicht nur aus…
CeBIT-Tipp: Tom Thaler präsentiert „RefMod-Miner“
Im Kontext aktueller Forschungsbereiche wie Industrie 4.0 und cyber-physische Systeme fallen durch automatisierte Produktionsprozesse und den Einsatz von Sensortechnik große Mengen hochkomplexer Daten an. Diese liefern detaillierte Informationen zu den realen…
CeBIT-Tipp: Florian Volk auf dem Future Talk
Dekomposition von Produktbewertungen, so lautet das Forschungsprojekt von Florian an der Technischen Universität Darmstadt in Zusammenarbeit mit der Software AG. Er befasst sich mit Online-Bewertungen und wie man diese nutzen kann. Viele Kunden informieren sich vor…
Andreas Vogelsang organisiert EITEC ’14 in Berlin mit
Am 14. April tauschen sich CPS-Experten erstmals in Berlin beim 1. Internationalen Workshop on Emerging Ideas and Trends in Engineering of Cyber-Physical Systems im Rahmen der dreitägigen Cyber-Physical Systems Week (CPSWeek) 2014 aus. Cyber-Physical Systems (CPS)…
Estefanía Cano Cerón vom Software Campus netzwerkt auf der Cologne IT Summit
Am 18. November 2013 sind die Stadt Köln und die IHK Köln zum vierten Mal Gastgeber der Cologne IT Summit. Auf Einladung ihres Industriepartners Deutsche Post DHL berichtet Estefanía Cano Cerón exklusiv für den Software Campus vom Event, an dem auch Führungskräfte…
Matthias Böhmer berichtet von seinem Mentoring bei seinem Partner Deutsche Post DHL
Matthias, wer waren deine Mentoren? Meine Mentoren waren Karin Pientka (Senior Vice President im Innovationsbereich BRIEF der Deutsche Post DHL, kurz DPDHL) und Jürgen Motz (Projektleiter Innovationsbereich BRIEF der DPDHL und Marketing ADAC Postbus). Erzähl uns ein…
Erster Kick-off unseres Partners Holtzbrinck Publishing
Am 17. Dezember trafen sich die Teilnehmer des Software Campus, die mit der Holtzbrinck Publishing Group kooperieren, erstmals mit ihren Mentoren in München. Zu den Führungskräften, die die jungen IT-Experten zukünftig coachen gehört auch Dr. Johann Kempe, CIO der…
Matthias Lange bei der ACSAC 2013 in New Orleans
Vom 9. bis 13. Dezember 2013 wird Matthias Lange vom Software Campus an der hochgerankten 29.Annual Computer Security Applications Conference – ACSAC 2013 in New Orleans, Louisiana teilnehmen. Im Rahmen der Konferenz versammeln sich Forscher, Entwickler und…
Rückblick auf den Workshop "Ideation and Business Planning"
In Zusammenarbeit mit dem CDTM und dem Software Campus veranstaltete EIT ICT Labs einen zweitägigen Workshop zum Thema „Ideation und Business Planning“. Im Fokus standen dabei Konzepte wie Design Thinking und das Business Modelling nach Osterwalder. Neun…
Carlo Fürst gewinnt Best Paper Award auf der 2nd IEEE International Conference on Cloud Networking
Gemeinsam mit seinen Co-Autoren Stefan Schmid und Anja Feldmann hat der Software Campus-Teilnehmer Carlo Fürst Mitte November in San Francisco den Best Paper Award für das Projekt „Virtual Network Embedding with Collocation: Benefits and Limitations of…
Patrick Stewin vom Software Campus bei der RAID 2013 in Saint Lucia
Vom 23. bis 25. Oktober 2013 findet im karibischen St. Lucia das 16. Internationale Symposium zum Thema Research in Attacks, Intrusions and DefensesRAID 2013, statt. Der Software Campus-Teilnehmer Patrick Stewin stellt im Rahmen der Veranstaltung sein Forschungspaper…
Sebastian Proksch trifft Ken Morse, Mitbegründer des MIT Entrepreneurship Center
Sebastian Proksch war einer von insgesamt 60 jungen IT-Experten und Gründern aus Europa, die am 28. und 29. Oktober 2013 am zweitätigen Workshop „Turning Green Ideas into Commercial Successes“ teilnahmen. Mit-Organisiert wurde die Veranstaltung vom Management-Partner…
Ben Hermann vom Software Campus organisiert den CAST-Workshop "Security Early On"
Auf Initiative vom Unternehmensnetzwerk IT for Work und dem CAST-Forum (Competence Center for Applied Security Technology) in Darmstadt findet am 10. Oktober 2013 der Workshop „Security Early On“ statt. Konzipiert wurde die Veranstaltung vom Software Campus-Teilnehmer…
Sebastian Schmidt erhält Best Paper Award auf i-KNOW 2013
Auf der „13th International Conference on Knowledge Management and Knowledge Technologies“ (i-KNOW 2013), die Anfang September in Graz stattfand, wurde Sebastian Schmidt für sein Paper „Extraction of Address Data from Unstructured Text using Free…
Patrick Stewin auf der 44CON 2013
Im September präsentierte Patrick Stewin vom Software Campus sein Projekt „Persistent, Stealthy, Remote-controlled Dedicated Hardware Malware“ auf der 44CON in Großbritannien. Auf der 44Con treffen sich jährlich Sicherheitsexperten und tauschen sich in Vorträgen und…
Kathrin Eichler präsentiert ihre Forschung auf dem META FORUM 2013
„Connecting Europe for New Horizons“ ist das Motto des diesjährigen internationalen META FORUMs, das am 19. und 20. September von META-NET und der Multilingual Europe Technology Alliance (META) veranstaltet wird. Die Allianz vereint Forscher, kommerzielle…
Mitglieder des Europa-Parlaments informieren sich über Software Campus
Lambert van Nistelrooij (Niederlande), Pilar del Castillo (Spanien), Joachim Zeller (Deutschland) sowie Sabine Verheyen (Deutschland) informierten sich über die Inhalte des Programms, die Zahl der Teilnehmer und diskutierten Möglichkeiten der internationalen…
Abdulbaki Uzun vom Software Campus auf Konferenzen in Österreich und Kalifornien
Im September präsentiert der Software Campus-Teilnehmer Abdulbaki Uzun zwei Forschungspublikationen auf den internationalen Konferenzen ICSC 2013 (7th International Conference on Semantic Computing) und I-SEMANTICS 2013 (9th International Conference on Semantic…
Tom Thaler gewinnt Outstanding Matcher Award in Peking
Beim diesjährigen internationalen Workshop zu Process Model Collections: Management and Reuse (PMC-MR’13), der in Verbindung mit der Business Process Management Konferenz (BPM 2013) in Peking stattfand, wurde Tom Thaler, Mitarbeiter am Institut für…
Patrick Stewin vom Software Campus organisiert die DIMVA 2013 mit
Der Fachbereich „Security in Telecommunications“ des Instituts für Softwaretechnik und Theoretische Informatik der TU Berlin ist vom 17. bis 19. Juli 2013 Gastgeber der 10. DIMVA-Konferenz über Erkennung und Beherrschung von Sicherheitsvorfällen im Bereich der…
Sascha Hauke und Florian Volk vom Software Campus auf Konferenzen in Tarragona und Melbourne
Im Juli stehen zwei wichtige internationale Konferenzen für alle, deren Forschungsinteresse im Bereich von Datenschutz-Technologien und Vertrauensaufbau im Internet liegt, an. Sascha Haukepräsentiert drei Publikationen aus den Forschungsbereichen Trust Management und…
Software Campus-Teilnehmer bei Siemens CTO
Einblicke in die geschäftlichen und technologischen Aspekte von Vertical IT bei Siemens und seine tägliche Arbeit gab Chief Technology Officer Klaus Helmrich zehn Doktoranden und Master-Studenten des Software Campus. Bei dem Gespräch im Siemens Forum in München hatten…
Justus Beyer entwickelt App für Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin
2.383 Programmpunkte von 75 Einrichtungen an 155 Veranstaltungsorten – die Lange Nacht der Wissenschaften in der Hauptstadt bietet für Wissenshungrige viel zu erleben. Um den Überblick zu erleichtern, entwickelte Justus Beyer am Quality and Usability Lab der…
Welcome Day für IT-Management-Nachwuchs der Zukunft bei der Software AG
11 Promotionsstudenten aus unterschiedlichen Hochschulen hatten die Gelegenheit, die Software AG aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln kennenzulernen: Karl-Heinz Streibich, CEO, begrüßte die Gruppe und gab Einblicke in Strategie und Führungsverständnis der Software…
CeBIT 2013: Software Campus-Teilnehmer Alexander Löffler gewinnt CeBIT Innovation Award
Ein Bild sagt mehr auf 1000 Displays. Beliebig aufgelöste Bilder und beliebig auflösende Monitore agieren mit Display as a Service als Diensteanbieter in einem Netzwerk, stellen Pixel zur Verfügung oder machen sie sichtbar. Auf der CeBIT 2013 ist die prämierte…














































































































































